Diese Aufgaben warten auf dich:
Du bist eine aufgeschlossene Person und kannst dir vorstellen, auch Gespräche mit Lieferanten oder Kunden zu führen? Industriekaufleute (m/w/d) übernehmen in unserem Unternehmen viele unterschiedliche betriebswirtschaftliche Tätigkeiten, die häufig in Kontakt mit externen Ansprechpartnern stehen.
- Während deiner Ausbildungszeit bist du für das Einholen von Angeboten und Bestellungen aller Art, die Verhandlung mit Lieferanten sowie die Kalkulation von Preisen zuständig.
- Zu deinen vielseitigen Aufgaben zählen ebenso Bereiche aus dem Rechnungswesen wie die Buchführung, Prüfung von Zahlungsbelegen oder Erstellung von Mahnungen. Ferner wirkst du in unseren Vertriebs- und Projektierungsabteilungen bei organisatorischen Tätigkeiten im Tagesgeschäft mit.
- Außerdem unterstützt du deine Kolleg*innen im Bereich der zentralen Services wie dem Flotten- und Besuchermanagement oder bei der Entgegennahme eingehender Anrufe.
Das solltest du mitbringen:
- Einen guten bis sehr guten mittleren Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss).
- Selbstsicherheit, Zuverlässigkeit wie auch Kommunikationsstärke im Umgang mit verschiedenen Ansprechpersonen.
- Interesse an vernetzten wirtschaftlichen Prozessen und Zusammenhängen sowie Zahlenaffinität.
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
![ausbildung industriekaufleute Ausbildung Industriekaufleute](/fileadmin/_processed_/4/7/csm_icon-industriekaufleute_a45e274de2.jpg)
![ausbildung industriekaufleute ausbildung industrikaufleute](/fileadmin/_processed_/7/8/csm_industriekaufleute_89523c36da.jpg)
Die Fakten zur Ausbildung:
- Dauer: 3 Jahre.
- Berufsschule: Im 1. und 2. Lehrjahr: Wöchentlich im Wechsel ein und zwei Tage. | Ab dem 3. Lehrjahr: Einmal pro Woche.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wirtschaftsfachwirt (m/w/d). | Bachelor (B. A.) Betriebswirtschaftslehre (m/w/d). | Zertifizierter Controller (m/w/d).
Profitiere von den F.EE-Benefits
Wir bieten Weihnachts-, Zusatz- und Urlaubsgeld, ein Bonussystem für Azubis, Azubi-Car, Personalrabatte bei vielen Firmen und Onlineshops, flexible Arbeitszeiten (stellenbezogen), eine Gutscheinkarte (25 Euro monatlich – nach der Ausbildung 50 Euro) sowie diverse Gesundheitsmaßnahmen. Außerdem profitierst du von 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge, bezuschusstem Mittagessen in der firmeneigenen Kantine, Bike-Leasing und verschiedenen Ausflügen und Events.
![Benefits F.EE-Azubis Benefits F.EE-Azubis](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_FEE_Benefits_Azubi_25aa4da138.jpg)
Alle informationen auf einen Blick
* Bei Bewerbung per E-Mail an ausbildung@fee.de als Anhang bitte ausschließlich PDF-Dateien verwenden. Die Datenmenge sollte insgesamt 5 MB nicht überschreiten.
![](/fileadmin/_processed_/1/d/csm_industrieelektriker-modul_596319e8f3.jpg)
Industrieelektriker (m/w/d)
- Fachrichtung: Betriebstechnik
![](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_elektroniker-modul_e23e58434c.jpg)
Elektroniker*in (m/w/d)
- Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
![](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_modul_teaser_feinwerkzeugmechaniker_531e9c1c77.jpg)
Feinwerkmechaniker (m/w/d)
- Fachrichtung Maschinenbau und Zerspanungstechnik
![](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_industriemechaniker_modul_cfb4937d43.jpg)
Industriemechaniker (m/w/d)
- Bereich Maschinenbau
![](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_modul_teaser_mechatroniker_01_80baa58d87.jpg)
Mechatroniker*in (m/w/d)
- Expert*in für die Inbetriebnahme von komplexen Maschinen und Anlagen
![](/fileadmin/_processed_/8/e/csm_produktdesign-modul_2350b6f777.jpg)
Technische Produktdesigner (m/w/d)
- Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion | Bereich Konstruktion
![](/fileadmin/_processed_/0/6/csm_lagerlogistik-modul_01_5a661d1538.jpg)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Bereich Zentrallager
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_modul_teaser_fachinformatiker_26f9e79a36.jpg)
Fachinformatiker (m/w/d)
- Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung
![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_digitalisierungsmanagement-modul_01_d8146ff37a.jpg)
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
- Zentrale Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich