Diese Aufgaben warten auf dich:
Du interessierst dich für technische Zusammenhänge und die Arbeit mit Metallen aller Art? Dann ist eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) genau das Richtige für dich! Bei den vielen spannenden Aufgaben in unserem Geschäftsbereich „Automation Robotik“ lässt du wortwörtlich die Späne fliegen!
Das Besondere bei F.EE: Während deiner Ausbildung lernst du in der Lehrwerkstatt und in den Fachabteilungen verschiedenste Bereiche kennen.
- In der Lehrwerkstatt erhältst du zunächst deine Grundausbildung – zu welcher das Feilen, Bohren, Gewindeschneiden und Biegen von Blechen zählt.
- Beim Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen von Werkstücken lernst du den Umgang mit unterschiedlichsten Metallen und Maschinen, unter anderem CNC-Maschinen.
- Außerdem lernst du, die Maschinen zu programmieren, richtig einzustellen, Instandhaltungsarbeiten durchzuführen sowie die Fertigung zu überwachen.
- Bei F.EE wirst du zusätzlich in den Bereichen Schweißen, Sägen und Montage – von sowohl mechanischen und pneumatischen Komponenten – ausgebildet. Diese Tätigkeiten lernst du direkt in den einzelnen Fachabteilungen kennen und kannst du dir so die Kniffe der erfahrenen Kolleg*innen aus der Fertigung ansehen.
- Die Berechnung von beispielsweise Drehzahlen und Vorschüben sowie das Lesen von technischen Zeichnungen ist auch Teil deiner Ausbildung.
- Des Weiteren gehört auch die Überwachung der Fertigung und das Messen der verschiedenen Einzel- und Serienwerkstücke zu deinem Aufgabenbereich.
![Highlights bei der Ausbildung als Feinwerkmechaniker Highlights bei der Ausbildung als Feinwerkmechaniker](/fileadmin/_processed_/a/0/csm_Feinwerkmechaniker_Ausbildung_Highlights_62b1bd09f9.jpg)
![Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Ausbildung zum Feinwerkmechaniker](/fileadmin/_processed_/7/f/csm_icon-feinwerkmechaniker-rund_36e32b1615.jpg)
Das solltest du mitbringen
- Einen guten Mittelschulabschluss.
- Eine gute bis sehr gute Mathe- und Physiknote.
- Aufgeschlossenheit gegenüber dem Umgang mit Computern und High-Tech-Geräten.
- Handwerkliches Geschick, Genauigkeit und Geduld.
- Interesse an der Arbeit mit Metallen und Maschinen.
Die Fakten zur Ausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre.
- Berufsschule: In Schwandorf. Im 1. und 2. Lehrjahr: Wöchentlich im Wechsel ein und zwei Tage. | Ab dem 3. Lehrjahr: Einmal pro Woche.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Maschinenbautechniker (m/w/d). | Meister (m/w/d). Projektleiter (m/w/d). | Ggf. Bachelor [B. Eng.] (m/w/d).
![Auszubildende zum Feinwerkmechaniker bei einer Besprechung mit dem Ausbilder Auszubildende zum Feinwerkmechaniker bei einer Besprechung mit dem Ausbilder](/fileadmin/_processed_/a/a/csm_feinwerkmechaniker-ausbildung_a645511ea6.jpg)
Das Besondere bei deiner Ausbildung bei F.EE:
Neben den Tätigkeiten in unserer Lehrwerkstatt wirst du auch in verschiedenen Fertigungsbereichen eingesetzt und erlernst so von erfahrenen Kolleg*innen zusätzlich Tätigkeiten wie das Schweißen, Sägen und die Montage – von sowohl mechanischen als auch pneumatischen Komponenten – kennen.
Damit eignest du dir umfangreiche Kenntnisse zu den verschiedenen Aufgaben eines/einer Feinwerkmechaniker*in an!
![bild ausbildungshighlights Bild Ausbildungshighlights](/fileadmin/_processed_/6/1/csm_bild-ausbildungshighlights_01_3676e1acfe.jpg)
Profitiere von den F.EE-Benefits
Wir bieten Weihnachts-, Zusatz- und Urlaubsgeld, ein Bonussystem für Azubis, Azubi-Car, Personalrabatte bei vielen Firmen und Onlineshops, flexible Arbeitszeiten (stellenbezogen), eine Gutscheinkarte (25 Euro monatlich – nach der Ausbildung 50 Euro) sowie diverse Gesundheitsmaßnahmen. Außerdem profitierst du von 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge, bezuschusstem Mittagessen in der firmeneigenen Kantine, Bike-Leasing und verschiedenen Ausflügen und Events.
![Benefits F.EE-Azubis Benefits F.EE-Azubis](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_FEE_Benefits_Azubi_25aa4da138.jpg)
ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
* Bei Bewerbung per E-Mail an ausbildung@fee.de als Anhang bitte ausschließlich PDF-Dateien verwenden. Die Datenmenge sollte insgesamt 5 MB nicht überschreiten.
![](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_elektroniker-modul_e23e58434c.jpg)
Elektroniker*in (m/w/d)
- Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
![](/fileadmin/_processed_/1/d/csm_industrieelektriker-modul_596319e8f3.jpg)
Industrieelektriker*in (m/w/d)
- Fachrichtung Betriebstechnik
![](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_industriemechaniker_modul_cfb4937d43.jpg)
Industriemechaniker*in (m/w/d)
- Bereich Maschinenbau
![](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_modul_teaser_mechatroniker_01_80baa58d87.jpg)
Mechatroniker*in (m/w/d)
- Expert*in für die Inbetriebnahme von komplexen Maschinen und Anlagen
![](/fileadmin/_processed_/8/e/csm_produktdesign-modul_2350b6f777.jpg)
Technische*r Produktdesigner*in (m/w/d)
- Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion | Bereich Konstruktion
![](/fileadmin/_processed_/0/6/csm_lagerlogistik-modul_01_5a661d1538.jpg)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Bereich Zentrallager
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_modul_teaser_fachinformatiker_26f9e79a36.jpg)
Fachinformatiker*in (m/w/d)
- Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung
![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_digitalisierungsmanagement-modul_01_d8146ff37a.jpg)
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
- Zentrale Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich
![](/fileadmin/_processed_/0/6/csm_modul_teaser_industriekaufleute_01_0ff6d2d36d.jpg)
Industriekaufleute (m/w/d)
- Organisationstalente mit einem Faible für Zahlen