F.EE auf der SPS in Nürnberg

Vom 25. bis 27.11.2025 
Halle 6 | Stand 308

Jetzt Ticket sichern

F.EE auf der SPS 2025

Erleben Sie die fe.screen-Industriesoftwarereihe und die Unternehmenssoftware FactWork live auf der diesjährigen SPS vom 25. bis 27. November 2025 auf dem Messegelände in Nürnberg.
Treffen Sie uns in Halle 6 am Stand 308 und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Produkte aus unserem Geschäftsbereich „Informatik + Systeme“.

Kontaktieren Sie uns gerne vorab

Termin vereinbaren und kostenloses Ticket sichern!

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Software-Spezialist*innen und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein (solange der Vorrat reicht):

FE.SCREEN SOFTWARE FOR INDUSTRY

FACTWORK

Next Level Simulation mit KI


fe.screen-sim – Das Tool für eine effiziente virtuelle Inbetriebnahme

SIM-V5-Version

Mit fe.screen-sim hat die IT-Sparte des Automatisierungsspezialisten F.EE eine 3D-Simulationssoftware auf dem Markt etabliert, die Simulation, Planung und virtuelle Inbetriebnahme für Fördertechnikanlagen, den Maschinenbau, Robotik und Logistik ermöglicht. Damit erstellen Sie ein digitales Abbild Ihrer Anlagen und Maschinen – einen so genannten „digitalen Zwilling“, der sich exakt wie die reale Anlage/Maschine verhält. 
Freuen Sie sich auf spannende Highlights rund um die virtuelle Inbetriebnahme-Software!

Mehr zu fe.screen-sim erfahren

Mehr zur fe.screen-sim Version 5 erfahren

Zu unseren Case-Studies, Publikationen und Software-News

Next Level Simulation mit KI

Auf der SPS 2025 präsentieren wir Ihnen, wie virtuelle Inbetriebnahme, Performance und KI-Integration in der neuen Version 5 des Simulationstools fe.screen-sim nahtlos zusammenkommen. Highlight sind die direkte Anbindung an moderne KI-Systeme, erweiterte Schnittstellen sowie innovative Tools für Engineering und Analyse – für noch effizientere und intelligentere digitale Engineering-Prozesse.

KI-Integration durch MCP-Schnittstelle

Mit der neu eingefügten MCP-Schnittstelle (Model Context Protocol) ermöglicht fe.screen-sim als eines der ersten virtuelle Inbetriebnahme-Tools eine direkte Kopplung an KI-Systeme, LLMs und Workflow-Lösungen wie Claude, n8n oder Cursor. Dadurch wird fe.screen-sim ein integraler Bestandteil KI-gestützter Engineering-Prozesse und erlaubt beispielsweise die automatisierte Simulationserstellung – eine zukunftsweisende Erweiterung der Software und ein deutlicher Effizienzgewinn im digitalen Entwicklungsprozess.

Erweiterte Schnittstellen: Offenheit für jede Systemwelt

Technologieoffenheit ist ein zentrales Entwicklungsprinzip der F.EE-Softwaresparte. Da für viele Kunden flexible Anbindungsmöglichkeiten von großer Bedeutung sind, wurde die Zahl der Schnittstellen deutlich erweitert – von bisher 24 auf nun 33 Anbindungen.

  • Universelle Schnittstellen:
    Ergänzend zu etablierten Standards wie OPC UA, Microsoft SQL, Oracle SQL und Modbus stehen nun auch neue Schnittstellen wie MQTT oder acontis EtherCAT zur Verfügung.
     
  • SPS-Schnittstellen:
    Neben den bisherigen Verbindungen zu Rockwell, Siemens, Beckhoff, Fanuc, B&R und Mitsubishi unterstützt fe.screen-sim jetzt auch Bosch Rexroth ctrlX sowie Rockwell Logix Echo Network Interface. Mit dem neuen CODESYS Simulation Interface (Preview) gibt es zudem eine besonders schnelle Anbindungsmöglichkeit für CODESYS-basierte Steuerungen.
     
  • Roboter-Schnittstellen:
    Die Palette der unterstützten Roboterhersteller wurde um ESTUN, Epson, NACHI und isel erweitert – zusätzlich zu den bereits vorhandenen Schnittstellen für alle gängigen Systeme auf dem Markt.

Mit diesen Erweiterungen ist fe.screen-sim noch universeller einsetzbar, unterstützt heterogene Systemlandschaften und verkürzt spürbar die Integrationszeiten.

Web client: Simulation im Browser

Mit dem neuen Web-Client lässt sich die Digital-Twin-Software ohne lokale Installation direkt im Browser nutzen. Das Rendering erfolgt dabei serverseitig, sodass Simulationen plattformunabhängig auch auf weniger leistungsstarken PCs oder mobilen Endgeräten flüssig dargestellt werden können. Einfache Interaktionen wie etwa das Betätigen von Buttons sind ebenfalls möglich. In Verbindung mit der Multi-User-Funktion, die den gleichzeitigen Zugriff mehrerer Clients auf einen digitalen Zwilling ermöglicht, wird fe.screen-sim noch flexibler in der Anwendung.

MIL designer: Das Navigationssystem für Förderanlagen

Eine weitere Neuerung ist der MIL Designer zur schnellen Konzeption und Optimierung von Fördertechniksystemen, ganz ohne SPS-Anbindung. Das Tool ermöglicht die Analyse der Materialflüsse, ermittelt optimale Transportwege und simuliert Abläufe – auf Wunsch sogar schneller als in Echtzeit. Mit dem integrierten Analytics-Modul können Daten zudem live ausgewertet und Prozessoptimierungen direkt validiert werden.


Effektives Projektmanagement mit dem FactWork.Projektplaner

Factwork-Projektplaner

Neben unserer fe.screen-Produktreihe sind wir mit dem „FactWork.ProjektPlaner“ vertreten. 

Ein speziell für das industrielle Projektmanagement  entwickeltes Tool mit umfassenden Funktionen. Sie unterstützt Anwender über alle Projektphasen hinweg – von der grafischen Planung und Aufgabenverwaltung über Mehrkostenerfassung, Reiseplanung und Berichtswesen bis hin zur Visualisierung und Bearbeitung von Aufgaben anhand individuell definierbarer Statusspalten. Damit behalten Projektleiter und Teams jederzeit den Überblick über Fortschritt, Verantwortlichkeiten und Ressourcen und steigern nachhaltig die Produktivität und Effizienz ihrer Projektarbeit. Das Tool ist sowohl über Web als auch per App verfügbar und kann flexibel in andere ERP-Systeme integriert werden. 

Wie viele andere F.EE-Softwareprodukte ist auch der Projektplaner täglich bei uns im Praxiseinsatz – und wird dadurch kontinuierlich weiterentwickelt. So wird das Projektmanagement zu dem, was es sein soll: unkompliziert, übersichtlich, transparent und effizient.

Mehr zum FactWork.ProjektPlaner


DIE UNTERNEHMENSSOFTWARE FACTWORK

ERP-System-FactWork

Freuen Sie sich auch auf die Version 12 unseres ERP-Systems FactWork – eine flexible, multifunktionale und zukunftssichere Unternehmenssoftware von F.EE GmbH Informatik + Systeme. FactWork schafft Transparenz, unterstützt die Durchgängigkeit der Prozesse, z. B. als Warenwirtschaftsprogramm und Rechnungssoftware, und ist DIE integrierte Firmensoftware für mittelständische Projekt- und Auftragsfertiger aus den unterschiedlichsten Branchen. Mit der „FactWork Mobile“-App können wichtige Funktionen auch unterwegs genutzt werden – jederzeit und überall!

Ebenfalls präsentiert wird die FactWork-Anwendungen „Warehouse“ – ein Verwaltungssystem für Warenlager beliebiger Größe mit mandantenübergreifender Organisation. Die zugrunde liegende Software basiert auf einer Standardlösung und kann daher flexibel an individuelle Kundenanforderungen angepasst und problemlos in Ihr ERP-System integriert werden – getreu dem Motto: „Aus der Praxis für die Praxis!“

MEHR zu FactWork erfahren

Mehr zu FactWork.Warehouse

fe.screen-analytics

fe.screen-analytics-mes-software

DATA-ANALYTICS-SOFTWARE:
SMART UND FLEXIBEL WIE MES!

Sie möchten Prozessparameter, Energie- oder Maschinendaten erfassen, visualisieren und verarbeiten? Dann bieten wir Ihnen mit „fe.screen-analytics“ eine optimale Lösung, die gezielt an Ihre Anforderungen angepasst werden kann. Das alles webbasiert oder auch in der Cloud – Sie haben die Wahl.

Mehr zu Fe.screen-analytics


Nehmen Sie gerne schon vorab Kontakt mit uns auf!